In unserem Hyperice Hypervolt Massagepistole* Test erfährst du alles was du vor dem Kauf der wohl bekanntesten Massagepistole wissen musst. Wir haben für dich die Massagepistole in einem mehrwöchigen Test genau unter die Lupe genommen. Auf Basis dessen zeigen wir dir nun unsere Erfahrungen mit dieser Massage Gun und erläutern dir die wesentlichen Vor- und Nachteile dieses Modells. Im nachfolgenden Testbericht erfährst du detailliert, ob die Hyperice Hypervolt Massagepistole die richtige für dich ist. Falls du keine Zeit hast, den kompletten Bericht zu lesen, kannst du dir auch in unserer Übersicht einen schnellen Überblick zu unserem Fazit machen.
Hyperice Hypervolt Test - Übersicht
-
9/10
-
9/10
-
9/10
-
7/10
-
5/10
Vorteile
Gesamt-wertung
Nachteile
Erster Eindruck und Unboxing der Hypervolt Faszienpistole
Der erste Eindruck zur Hypervolt Massagepistole beginnt mit der Verpackung, nachdem Amazon das Gerät wie immer sehr zügig geliefert hat. Die Verpackung macht einen modernen und hochwertigen Eindruck. Auf der Vorderseite ist, wie auf dem Bild zu sehen, die Massage Gun abgebildet. Die Rückseite zeigt einige Produktmerkmale und -spezifikationen. Die beworbene Quiet Glide Technologie, welche eine besonders geräuscharme Anwendung verspricht, und der Drucksensor machen neugierig.
Die Verpackung lässt sich sehr frustfrei über eine Magnetlasche öffnen. Anschließend zeigt sich der komplette Lieferumfang der Hypervolt Massagepistole. Die Hypervolt sowie die fünf mitgelieferten Aufsätze machen einen sehr hochwertigen Eindruck. Außerdem riecht das Massagegerät nicht chemisch wie das bei anderen und vor allem billigeren Geräten der Fall ist.
Im Lieferumfang sind die fünf gängigen Massageköpfe, eine leider nur englische Anleitung, sowie ein Netzteil enthalten. Letzteres ist insbesondere bei den günstigeren Modellen nicht immer der Fall. Auffällig ist, dass im Gegensatz zu vielen anderen Faszienpistolen keine Tragetasche vorhanden ist. Dies ist auch einer der wenigen Kritikpunkte am Gerät. Eine Transporttasche* ist zwar gegen 30€ Aufpreis erhältlich, sollte jedoch bei dem Neupreis im Lieferumfang enthalten sein. So können vor allem die vielen Massageköpfe nur in der Verpackung vernünftig transportiert werden. Wer das Gerät allerdings eh nur stationär verwendet, dürfte sich daran jedoch nicht stören.
Optik & Haptik der Hyperice Hypervolt Massagepistole
Optisch zeigt die Hypervolt Hypervolt ein sehr gelungenes Design. Wer schon einmal auf der Suche nach Massagepistolen war, wird das Design bekannt vorkommen. Da die Hypervolt zu den ersten und bekanntesten Modellen zählt, haben sich viele andere Anbieter scheinbar stark an der Optik orientiert. So sieht beispielsweise die OPOVE M3 Pro* der Massagepistole von Hyperice* äußerst ähnlich.
Als wir die Hypervolt Massagepistole aus der Verpackung genommen haben, ist uns direkt aufgefallen wie hochwertig sie sich anfühlt. Dies liegt vor allem daran, dass das Gehäuse aus gebürstetem Edelstahl besteht, was zu einem hohen Eigengewicht führt. Letzteres ist bei Massagepistolen eher von Vorteil, da man so selbst weniger Druck ausüben muss. Außerdem ist der Griff leicht gummiert, wodurch sie sehr gut in der Hand liegt. Für Menschen mit kleinen Händen könnte der Griff, der gleichzeitig den Akku beherbergt, etwas zu dick sein. Insgesamt macht die Hypervolt was die Optik und Haptik angeht einen sehr wertigen und guten Eindruck.
Bedienung & Anwendung der Hypervolt Massagepistole im Test
Die Hypervolt wird mit einem fast voll geladenem Akku geliefert, wodurch sie direkt betriebsbereit ist. Außerdem ist bereits der Flachkopf Aufsatz installiert. Wir konnten also direkt loslegen. Vorher mussten wir allerdings noch herausfinden, wie sich die Faszienpistole anschalten lässt. Diese besteht aus einem Knopf an der Unterseite des Akkus, mit dem die Massagepistole angeschaltet wird. Wird dieser Knopf auf „on“ geswitched, leuchtet unten am Akku ein LED Ring auf und signalisiert den Ladestand des Massagegeräts. Um das Gerät vollständig auszuschalten, muss dieser Knopf wieder auf „off“ gestellt werden.
Nachdem die Massagepistole betriebsbereit ist, lässt sie sich über die Powertaste an der Hinterseite des Geräts eine der drei Intensitätsstufen wählen. Mit dem Druck auf die Power-Taste fängt das Gerät in der geringsten Stufe an zu vibrieren. Eine weitere Betätigung der Taste führt zur mittleren Intensitätsstufe und schließlich zur dritten und höchsten Intensität. Dies würd über drei weitere blaue Leds signalisiert. Negativ anzumerken ist hier, dass die Stufen immer erst durchgeschaltet werden müssen, um wieder zu einer geringeren Stufe zu gelangen. Andere Massagepistolen wie die Renpho* oder Orthogun 3.0* bieten hier Tasten zum hoch- und herunterschalten der Intensität an. Außerdem bieten die genannten Modelle auch deutlich mehr als drei Stufen an, wobei für uns die drei Stufen völlig ausreichen und die Bedienung eher erleichtern. Mehr zur grundsätzlichen Bedienung einer Massagepistole erfährst du auf unserer Startseite und in unserem FAQ.
Eine Besonderheit der Hyperice Hypervolt stellt außerdem der Drucksensor dar, auf den wir weiter unten noch genauer eingehen. Vorher geben wir dir jedoch unsere Einschätzung zu den wesentlichen Produktmerkmalen der Hypervolt, die wir in unserem Hyperice Hypervolt Test durchleuchtet haben.
Produktmerkmale der Hyperice Hypervolt Massage Gun im Test
In diesem Abschnitt des Hypervolt Test liest du unsere Einschätzungen zu den wichtigsten Produktmerkmalen, die du beim Kauf einer Massagepistole beachten solltest. Die selbe Auswahl an Eigenschaften findest du auch bei den anderen von uns getesteten Massagepistolen wieder. Dadurch kannst du die verschiedenen Massagegeräte perfekt miteinander vergleichen und enthältst einen möglichst transparenten und objektiven Testbericht.
Leistung der Hyperice Massagepistole
Die Leistung einer Massagepistole gehört zu den wichtigsten Eigenschaften, da sie maßgeblich zur Beschleunigung der Muskelregeneration oder Schmerzlinderung beiträgt. Du solltest deine Massagepistole nämlich nicht nach dem Design auswählen. Hier lautet unser Fazit: die Hypervolt hat ordentlich Power. Anders als bei den günstigeren Modellen, gibt der Motor der Hypervolt selbst bei einem sehr starken Druck nicht nach. Erst wenn der Drucksensor voll ausschlägt, wird die Leistung etwas gedrosselt. So erreicht die Hypervolt Faszienpistole auf der höchsten Stufe bis zu 3.200 Stöße pro Minute. Dabei ist die Geschwindigkeit der Stöße so hoch, dass man sie kaum mit dem bloßen Auge geschweige denn mit dem Smartphone einfangen kann. Verglichen mit den meisten anderen Modellen ist dies ein top Wert und bietet ausreichend Leistung für alle Formen der Anwendung und alle Zielgruppen.
Intensitätsstufen des Massagegeräts
Das Hyperice Hypervolt Vibrationsmassagegerät bietet 3 verschiedene Intensitäts- bzw. Leistungsstufen. Zwar gibt es auf dem Markt zahlreiche Massagepistolen, die über eine größere Anzahl an Intensitätsstufen verfügen, jedoch reichen diese 3 Stufen unserer Meinung nach vollkommen aus. Die geringe Anzahl an Stufen steigert sogar Nutzerfreundlichkeit, da sich die Stufen besser einprägen lassen und man weniger am variieren ist. Darüber hinaus kann das Wechseln der Intensitätsstufe einhändig durchgeführt werden. Der einzige Kritikpunkt liegt darin, dass sich die Stufen nur in eine Richtung durchschalten lassen, da nur eine Taste vorhanden ist. Nachfolgend siehst du die ausgezeichnete Staffelung der Geschwindigkeiten in den verschiedenen Stufen:
1. Stufe: 2.000 Stöße pro Minute
2. Stufe: 2.600 Stöße pro Minute
3. Stufe: 3.200 Stöße pro Minute
Akku der Hyperice Faszienpistole
Mit ihrem 2.800 mAh Akku zählt die Hypervolt trotz ihrer handlichen Bauweise zu den Massagepistolen mit der größten Akkukapazität. Mit einer Akkulaufzeit von je nach Stufe 2-3 Stunden bietet die Hypervolt im Massagepistolen Vergleich ein hervorragendes Ergebnis. So muss die Massage Gun bei einer täglichen Nutzung von ca. 10 Minuten nur alle 12-18 Tage geladen werden. Dies ist angesichts der kurzen Ladedauer von 2 Stunden auch kein Problem. Auf der niedrigsten Intensitätsstufe hält die Hypervolt rund 3 Stunden durch, während auf der höchsten Stufe ca. 2 Stunden Akkulaufzeit erreicht werden. In unserem Hypervolt Test haben wir die Massage Gun über einen Monat regelmäßig genutzt und mussten sie nicht einmal aufladen.
Gewicht der Hypervolt Massagepistole
Die Hypervolt bringt ein Gewicht von ca. 1139 Gramm auf die Waage. Zum einen liegt das an der Verwendung von hochwertigen Materialien wie bspw. dem Gehäuse aus gebürstetem Edelstahl. Zum anderen liegt es am wie bereits beschrieben großen Akku, den die Hyperice beherbergt. Beim Test der Hypervolt Massagepistole hat sich gezeigt, dass ihr Gewicht exzellent ausbalanciert ist. So ist die Massagepistole für längere Sessions nicht zu schwer, aber auch nicht zu leicht, sodass sie zusätzlichen Druck zur Selbstmassage erfordern würde. Insgesamt bietet die Hyperice Hypervolt also ein angenehmes Massageerlebnis.
Lautstärke der Hypervolt Massagepistole im Test
Dank ihrer Quiet Glide™ Technologie auf die wir weiter unten noch genauer eingehen zählt die Hyperice zu den leistesten Massagepistolen auf dem Markt.Nachfolgend findest du die von uns im Hyperice Hypervolt Test gemessene maximale Lautstärke in den jeweiligen Intensitätsstufen:
1. Stufe: 57 dB – vergleichbar mit Wind oder einem leisen Gespräch
2. Stufe: 59 dB – vergleichbar mit Regen oder einem normalen Gespräch
3. Stufe: 62 dB – vergleichbar mit einer elektrischen Zahnbürste
Hublänge bzw. Amplitude der Hypervolt
Mit einer Hublänge von ca. 11mm zählt die Hypervolt verglichen mit anderen Faszienpistolen zum Durchschnitt. Die Hublänge beschreibt die Distanz, die der Massagekopf bei einem Stoß zurücklegt. Grob kann gesagt werden: Je größer die Hublänge, desto besser wird die Tiefenmuskulatur gelockert. Manche vor allem günstigere Massagepistolen weisen nur eine sehr geringe Amplitude auf, was die Massage weniger effizient macht.
Zubehör der Hyperice Massage Gun
Verglichen mit den anderen von uns getesteten Muskelpistolen ist der Lieferumfang der Hypervolt eher gering. Zwar liegt anders als bei der Renpho Massagepistole ein hochwertiges Netzteil dabei, jedoch wurde auf eine Tragetasche und eine große Anzahl an Massageköpfen verzichtet. Es werden lediglich 5 Massageköpfe mitgeliefert, die allerdings wie im folgenden Abschnitt beschrieben ausgesprochen hochwertig verarbeitet sind. Eine Recherche im Netz ergab jedoch, dass aufgrund der hohen Bekanntheit der Faszienpistole von Hyperice weiteres Zubehör wie Tragetaschen* und sogar eine Ladestation existiert. Für den durchaus hohen Preis der Hypervolt, erwarten wir jedoch mindestens eine Tragetasche.
Massageköpfe der Hypervolt Massagepistole im Detail
Besonderheiten der getesteten Hyperice Hypervolt Faszienpistole
Quiet Glide™ Technik
Die Quiet Glide™ Technologie ist eine weitere Besonderheit der Hypervolt Massagepistole. In unserem Test führte sie zu einer sehr leisen Anwendung bei durchschnittlich 59 dB und gleichzeitig hoher Leistung. In der höchsten Stufe erreichte das Gerät lediglich eine maximale Lautstärke von 62 dB Mehr zu dieser Technologie erfährst du im Video von Hyperice.
Wechselbarer Akku
Einer der größten Pluspunkte der Hypervolt besteht darin, dass sich ihr Akku einfach austauschen lässt. Da selbst Lithium-Ionen Akkus über die Zeit an Ladung verlieren, lässt sich so nach ein paar Jahren einfach ein neuer Akku installieren. Außerdem kann so die Laufzeit gerade für den professionellen Bereich einfach verlängert werden. Ein neuer Akku ist ab ca. 65€ im Netz erhältlich.
Vor- und Nachteile der Hyperice Hypervolt Massagepistole im Test
Vorteile der Hyperice Faszienpistole
Nachteile der Hypervolt Massagepistole
Fazit zum Hypervolt Massagepistole Test
Im letzten Abschnitt resümieren wir unseren Erfahrungsbericht und ziehen unser Fazit aus dem Hyperice Hypervolt Test.
Insgesamt fällt unser Fazit zum Hypervolt Massagepistole Test sehr positiv aus, wie du bereits an der Gegenüberstellung der Vor- und Nachteile und an der Gesamtsumme sehen kannst. Die Faszienpistole von Hyperice hat unsere Erwartungen voll erfüllt und in manchen Aspekten sogar übertroffen. Lediglich der hohe Preis und das gleichzeitige Fehlen der Tragetasche (hier jedoch erhältlich*) relativieren unser positives Fazit etwas. Insbesondere für die professionelle Anwendung und die Anwendung im Fitnessbereich gehört die Hypervolt Massage Gun aus unserer Sicht zur ersten Wahl.
Zusammenfassend können wir dir den Kauf der Hypervolt also auf jeden Fall empfehlen, würden dir jedoch eher zur Orthogun 3.0* als unseren Preis-Leistungs-Testsieger raten. Falls du dich nach dem Testbericht dazu entscheidest, die Hyperice Hypervolt zu bestellen, gelangst du über folgenden Button direkt zu Amazon.